VoIP Telefonie
VoIP Telefonie
VoIP-Endgeräte einfach weiterbetreiben
Voice over IP ermöglicht Telefonie über das Internetprotokoll (IP). Im Vergleich zur älteren ISDN-Technik verringert dies den Einsatz notwendiger Netzwerkkomponenten wie NTBA und DSL-Splitter. Mit dem LANCOM Router-Portfolio kann eine VoIP-Infrastruktur sofort in Betrieb genommen und eingesetzt werden.

VoIP-Telefon
Aktuelle LANCOM Router bieten vier Ethernet-Ports z.B. für den direkten Anschluss und Weiterbetrieb von VoIP-Telefonen und VoIP-DECT-Basisstationen. Aktivieren Sie für den Betrieb einfach über das LANCOM Management-Tool LANconfig die Funktion SIP-ALG für die direkte Anmeldung beim Provider – ansonsten sind keinerlei Konfigurationsänderungen notwendig.

VoIP-TK-Anlagen
An aktuellen LANCOM Routern können auch VoIP-TK-Anlagen über die Ethernet-Ports direkt angeschlossen und komfortabel weiterbetrieben werden. Aktivieren Sie für den Betrieb einfach über das LANCOM Management-Tool LANconfig die Funktion SIP-ALG für die direkte Anmeldung beim Provider – ansonsten sind keinerlei Konfigurationsänderungen notwendig.

Externe Cloud-VoIP-TK-Anlagen
An den LANCOM Router angeschlossene VoIP-Telefone lassen sich komfortabel durch eine externe Cloud-basierte VoIP-TK-Anlage managen. Aktivieren Sie für den Betrieb einfach über das LANCOM Management-Tool LANconfig die Funktion SIP-ALG für die direkte Anmeldung beim Provider.

DECT-Telefonie
Die Basisstation LANCOM DECT 510 IP ist die ideale Lösung zur Einbindung von DECT-Mobilteilen in kleinen und mittleren Unternehmen. Angeschlossen an den LANCOM Router erfolgt eine automatische Einrichtung und Konfiguration. An der Basisstation können dann bis zu 6 DECT-Mobilteile einfach registriert und Rufnummern individuell zugewiesen werden. Dabei kombiniert die LANCOM DECT 510 IP kabellose Telefonie mit außergewöhnlicher HD-Voice-Sprachqualität.
