Obwohl es sich kein Unternehmen leisten kann, seine geschäftskritischen Daten zu verlieren, wird heutzutage aufgrund von fehlendem Überblick über mögliche Lösungsansätze und Technologien in vielen Unternehmen die Datensicherung meist halbherzig behandelt. Auch die mittlerweile allgegenwärtigen Virtualisierungstechnologien haben Ihren Teil zur Komplexität des Themas beigetragen. Oftmals wird von “Sicherung und Wiederherstellung” nur der Sicherungsteil umgesetzt, obwohl die Wiederherstellung der Daten der weitaus wichtigere Teil ist. Meist fallen Defizite bei beim Sicherungskonzept erst auf, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen, sprich die Wiederherstellung – zumindest teilweise – gescheitert ist und Daten unwiederbringlich verloren sind.
Wann haben Sie sich zuletzt gefragt: Kann ich auch etwas aus meiner Datensicherung wiederherstellen?
Überprüfen Sie Ihre Bandsicherung regelmäßig?
Tauschen Sie die genutzten Bänder nach der Herstellervorgabe regelmäßig gegen neue aus?
Bewahren Sie Ihre Datensicherung räumlich getrennt auf?
Wir helfen Ihnen, eine auf Ihr Unternehmen maßgeschneiderte Recovery-Strategie zu entwickeln. Dazu verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz:
- Backupstrategie erstellen
- Desaster-Recovery-Strategie und zugehörigen Ablaufplan/Checkliste erstellen
- Backupkonzept umsetzen
- Permanente Überwachung des Backupprozesses auf erfolgreiche Durchführung
- Regelmäßiger Test der Wiederherstellbarkeit der Systeme und Daten mit dem Ziel, die Integrität der gesicherten Daten zu gewährleisten. In diesem Zuge werden auch mögliche Probleme identifiziert und das Wiederherstellungskonzept angepasst.